1. Home
  2. Aktuelle
  3. Ausgabe
  4. ASBS 01/24
ASBS 01/24
0

ASBS 01/24

0

Männer-Porträts – Unsere Helden der Gegenwart

Seit der Antike kennt die Kunstgeschichte Porträts von männlichen Göttern und Helden, von Königen, Herrschern, Feldherren und Gelehrten. Hier ging es nicht um Schönheit, sondern um Macht, Berichterstattung und Geschichtsschreibung. Wer heute ein Männerporträt malt, der entscheidet sich meistens für einen prominenten oder besonders markanten Charakter. Dieser ist oft bei Schauspielern, Film- und Computerspielcharakteren zu finden, deren Rollen nicht selten an die jahrhundertealten Heldenbilder anknüpfen.

Diese Motivwahl spiegelt sich auch in den Männerporträts dieser Ausgabe wider: Benjamin Zikoll suchte nach dramatischer Hauttextur und fand diese bei dem Marvel-Filmcharakter Cable. Auch David Kosak entschied sich für einen klassischen Helden und wählte Kratos aus dem Computerspiel „God of War“. Midas Bayle Villanueva porträtierte den Rapper Tupac, der nicht nur durch seine Musik, sondern vor allem durch seinen tragischen Tod in die Geschichte einging. Ein ähnliches Motiv liegt auch dem Werk von Rafael Padilla Ruiz zugrunde, der den ebenfalls bereits verstorbenen Musiker Juan Ramón Artero porträtierte.

Eine noch modernere Darstellungsmöglichkeit von Charakteren aus Games und Filmen ist der 3D-Druck: Hier sorgt die Airbrush-Technik für die realistische Farbgestaltung von Figurinen und Sammelmodellen und die Präzisierung des jeweiligen Charakters. Der 3D-Künstler Gerd Koch zeigt eine entsprechende Vorgehensweise an einem Tiermodell, der traditionsreichen Schmincke Eule.

Im letzten Teil der kunsthistorischen Serie „Die Spraymoderne: Die Airbrush in der Kunst“ gibt es außerdem einen Einblick in die zeitgenössische, von Museen und Galerien „anerkannte“ Seite der Airbrush-Mischtechnik, die überraschend anders ist als die sonst aus diesem Magazin bekannten Werke.

Suchen Sie eigentlich noch Weihnachtsgeschenke? In unseren News finden Sie u.a. das neue Ultra 2024 Airbrush-Gerät von Harder & Steenbeck, neue Farben und Plotter, die zum Experimentieren einladen, und kreativen Lesestoff für Ideen und Inspirationen im neuen Jahr. Sie wissen ja: Die besten Geschenke sind die, die man sich auch selber wünschen würde…

Eine frohes Weihnachtszeit und einen guten Start ins neue Jahr wünscht Ihnen

Ihr ASBS Team

Aktuelles

Airbrushes: Ultra 2024

Farbe: Aquarylic Color, Talens Pantone Ink

Zubehör: Reflex Gallery Line, Cricut Joy & Joy Xtra

Bücher/Medien: The Art of Anne Stokes, Airbrush Step by Step Reference Books

Digitales: Wacom Cintiq Pro 17 und 22

Community: Airbrush Step by Step Discord-Server

Step by Steps

Cable – Filmcharakter-Porträt

Die teils dramatische Hauttextur des Cyborg Cable aus dem Film „Deadpool 2“ war für den Leverkusener Künstler Benjamin Zikoll ausschlaggebend bei der Wahl des Porträtmotivs.

 

Tupac – Rapper-Porträt

Der philippinische Künstler Midas Bayle Villanueva II hat den leider viel zu früh verstorbenen Musiker in Freihand-Technik porträtiert und dabei besonderen Wert auf die genaue Abstimmung der Hauttöne gelegt.

Chicho – Gitarrenheld-Porträt

Der spanische Künstler Rafael Padilla Ruiz porträtiert den verstorbenen Musiker Juan Ramón Artero (Chicho), der „Gitarrenheld“ der spanischen Comedy Rock Band Mojinos Escocios.

 

God of War – Gamecharakter-Porträt

Der Spartaner Kratos ist die Hauptfigur aus dem Computerspiel „God of War“. David Kosak gestaltet sein Porträt in Schwarz-Weiß und unterstreicht dessen kämpferische Wirkung durch einen Farbtupfer in den Augen.

Schmincke Eule 3D – 3D-Druck-Bemalung

Die traditionsreichen Schmincke Eule steht auch für den 3D-Druck Modell. Gerd Koch gestaltete das 60 cm große Wappentier für seinen ersten Auftritt auf der Airbrush-Show in Grefrath.

Reports

Die Spraymoderne: Die Airbrush in der Kunst

Einblicke in die Forschung von Diethard Riedel

Teil 3: Die Spraykunst auf dem Weg in die Gegenwart (1990-heute)
Die von Diethard Riedel vorgestellte zeitgenössische Airbrush-Kunst ist so ganz anders als die, die uns sonst geläufig ist. Die Werke hängen in Galerien und Museen und werden für tausende Euro gehandelt.

  

Interviews

20 Jahre Hase-Design: Ein Leben für die Gestaltung
Siegfried Hase über professionelle Kreativität in der eigenen Firma
Das Airbrush Step by Step Team spricht mit dem niedersächsischen Künstler über sein langjähriges kreatives Schaffen.

 

André Grafia – Kreatives Engagement für Airbrush in Brasilien

Seit vielen Jahren kämpft André Grafia dafür, die Airbrush-Technik in seinem Land bekannter zu machen und die Materialverfügbarkeit zu verbessern.

Airbrushes: Gaahleri GHAC-98 & GHAD-39, Creos  PS-771 & PS 289

Zubehör: Hahnemühle Masking Tape, Bamboo Mixed Media, Faller Create

Bücher/Medien: Airbrush Creative Box Nr. 4 & 5, Airbrush Online Training Portal

Community: The Fantasy World of Grefrath, Nachruf M. Wrobel-Schwarz / T. Stephens, Infinity-Tuning von Daniele Marzocchi

Bestellung unter:

ASBS 01 / 24 – Ausgabe 88